Wichtelfest 2016
2016 war es nun bereits der 8. Streich….
… dass der Britzer Heimatkundeverein am Vorabend des 2. Advent das Wichtelfest auf seinem Stammplatz zur Realität werden ließ.
Frost und herrlicher Sonnenschein empfingen als toller Einstieg die Vereinsmitglieder und ihre fleißigen Helfer um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Amtes Britz- Chorin- Oderberg.
Von Minute zu Minute verwandelte sich dieser, bis jede Lichterkette, Tischdecke, jeder Tannenzweig sowie Sitzgelegenheiten und Stände aufgebaut waren, in einen super Festplatz.Der Weihnachtsmann konnte bereits zu diesem Zeitpunkt seine Wichtel loben.
Hatten sie doch auch 2016 Wort gehalten. Sogar er Überraschte bei seiner Ankunft mit neuen Helfern: Den Alpakas vom Kloster Chorin.( Rudi, das Rentier, musste wohl wegen Krankheit zu Hause bleiben.)
Alle Festbesucher konnten mit Streicheleinheiten direkten Kontakt zu den Tieren aufnehmen. Besonders die Kinder hatten Freude am Spaziergang mit den geduldigen Gesellen.
Großes Lob konnten die Organisatoren für viel Traditionelles einheimsen. So wie für: Büchsenwerfen, Wichtelrad, Kinderschminken und den Bastelstand des Jugendklubs in Zusammenarbeit mit der Jugendkoordination und Jugendförderung des Amtes.
Natürlich durften auch deftige Bratwurst, frisch gebackenen Waffeln, Zuckerwatte, wärmender Glühwein, Kinderpunsch und leckerer Kuchen für das leibliche Wohl nicht fehlen.Gut gestärkt konnte so dem gemeinsamen Bühnenprogramm der Kita „ Britzer Zwergenschloss “, des Hortes „ Britzer Strolche, der Max- Kienitz- Grundschule Britz sowie der Musikschule „ Fröhlich“ zugesehen werden. Ihre Version von Hänsel und Gretel kam bei allen Zuschauern sehr gut an. Beim Abschlusslied stimmten viele mit ein und sogar das eine oder andere Glitzern in den Augen war zu sehen.
Der Beifall, den die Akteure erhielten, war ein toller Lohn für die monatelange Vorbereitung. Wer danach noch immer neugierig auf Märchen und Sagen war, konnte sich im Märchenzelt in die Welt der Kobolde und Feen entführen lassen.
Die gute Musikgestaltung von Kati, Phillip und dem Tontechniker des Vereins ermutigte sogar den Weihnachtsmann zu einem flotten Tänzchen mit einer Besucherin. Anschließend verwöhnte er die Kids mit Süßigkeiten und stellte sich den beliebten Sofortfotos für die Familie.
Auf dem Festplatz kam die Idee des Wunschbaumes erneut gut an.
Hauptwunsch, ausgehend von Zeitungsmitteilungen Ende 2016 war eindeutig: „ Hallo, Sparkassenleute, lasst unsere Filiale in Britz bestehen. Wir Britzer und viele eurer Kunden im Umland brauchen diese. Denkt auch bitte an die älteren Menschen!“(Die Wunschkarten sind im Original der Sparkassen zugesandt worden.)
Beachtenswert auch die Wünsche der jungen Besucher: Sie wünschen sich vor allem, dass die Jugendförderung, getragen durch Amt und Landkreis, Bestand haben soll.
Der Wunsch nach Frieden und mehr Freundlichkeit im ganz normalen Alltag bewegte ebenso.
Großes Gedränge war, wie kann es anders sein, an den Ständen der Tombola. Die gut präsentierten Exponate animierten zu schnellem Handeln. So Mancher hatte sein Lieblingsstück bereits ins Auge gefasst. Trost bei „ Nichtgeklappt“ konnte bei der Tauschbörse gefunden werden.
Aufmerksam verfolgt wurde natürlich der Weihnachtsbaumwettbewerb. Kreativ setzten die Teilnehmer das Grundthema „ Hänsel und Gretel“ um. Unsere Kita hatte die Nase bei den Bewertungen weit vorn. Die Titelverteidigung aus 2015 war damit 2016 perfekt.
Liebe Leser, viele neue Gesichter konnten wir 2016 beim 8. Britzer Wichtelfest aus fast allen Ecken des Amtes begrüßen. Die Meinungen überaus positiv.
Äußerungen, wie: „Wir kommen lieber nach Britz, als nach…, weil hier einfach die Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen.“ lassen uns nicht nur leicht lächeln. Fragen, wie: “ Wie schafft ihr als Verein dass jedes Jahr?“ machen uns stolz.
Wir sagen aber auch aus vollem Herzen: Alleine ist so eine Veranstaltung, mit aktuell 51 Mitgliedern und dazugehörigen Familienmitgliedern, nicht zu schaffen. Deshalb danken wir allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich.Unseren Fleischwerken der EWG Eberswalder Wurst GmbH, dem Amt Britz-Chorin-Oderberg, der Gemeinde Britz, der Privatbäckerei Wiese, dem Gerüstbau Lindemann GmbH & Ko Kg, dem Team der FFW Britz, Fa. Holger Buse, Frau Dr. Schult- Hoffmann, Elektro Fa. Norbert Herrmann, THORKA GmbH Thorsten H. Krause, Brigitte Reibeholz, Landgasthof Britz, den Alpakas vom Kloster Chorin, Fleischerei Astrid Mai, Elektrofirma Kempert, Kosmetik Melzow, Wohnungsgenossenschaft „ Glück Auf“, afri Werbung, Fa. K. Wrensch, Fa. B. Kappes, Küchenstudio Groß, Schlüsseldienst Guse, Fa. B. Bischoff, Kosmetik Ewald, Norma- Markt Britz, SIS Schweißtechnik, SV Britz AGE/ Kids e. V., Kita „ Britzer Zwergenschloss“, Hort „Britzer Strolche“, Grundschule „ Max Kienitz“ und der Musikschule „ Fröhlich“.
Vielen Dank auch den Anwohnern im Birkenweg, die seit Jahren unser Tun ohne Murren erdulden.
2017 ist das 10. Jahr des Bestehens des Britzer Heimatkundevereins e.V.. Freuen wir uns mit den Britzern auf Neues und natürlich auf den 9. Dezember 2017.
i. A. Ch. Wischalla
Vorstand BHV